Bling Bling!
Anlässlich des Tags des Bleistifts am 30. März 2023 feiert Faber-Castell die Klassiker unter den Schreibgeräten.
Mit den neuen Sparkle Bleistiften in verschiedenen Farben und funkelnder Endkappen bringt man nicht nur Glanz in den Arbeitsalltag, sondern erlebt auch angenehmes Schreibgefühl.
Die neuen glitzernden Buntstifte sind in 3 Perlmutt-Lackierungen in den Tönen Ocean-, Violet- und Rose-Metallic erhältlich. Ob pazifisches Türkis, flieder-verträumtes Lila oder schwerelos helles Rosa - alle drei Farben bietet Faber-Castell im Standard- und im Jumbo-Format an.
Die ergonomische Dreikantform und die spezialverleimte, bruchgeschützte Mine erfüllen dabei höchste Ansprüche.
Faber-Castells Beitrag zum Klimaschutz: Das Holz für die Sparkle Bleistifte kommt aus nachhaltigen Quellen, sie sind mit umweltfreundlichem Wasserlack versehen und werden im Stammwerk in Stein klimaneutral hergestellt.
Die Schreibgeräte sind im gut sortierten Fachhandel erhältlich.
Bezugsquellen unter www.faber-castell.at
(JT März 2023)
Foto: Faber-Castell, Illustration by Britt Atkinson
Wo Liebe aufhört und Gewalt beginnt …
Es kommt häufig vor, dass gewaltsames Verhalten fälschlicherweise als Liebe deklariert und gerechtfertigt wird.
Noch immer erlebt fast jede dritte Frau weltweit mindestens einmal in ihrem Leben körperliche, sexuelle, psychische oder auch finanzielle Gewalt in der Partnerschaft.
Anhand eines 15-minütigen L.O.V.E Online-Trainings unter www.abuseisnotlove.com/de-de/training/
bietet YSL Beauty Betroffenen und auch Außenstehenden eine Hilfestellung, Anzeichen von Gewalt frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig handeln zu können – um dem schwerwiegenden, gesellschaftlichen Problem in vereinter Kraft entgegenzusetzen.
Entlang vier verschiedener Trainingsschwerpunkte und acht Beispielsituationen sensibilisiert das Online-Training für die Vielschichtigkeit an Gewaltformen und rückt 9 Warnzeichen von Gewalt in den Fokus, an welchen Gewalt in Partnerschaften erkannt werden kann.
Diese zu erkennen, ermöglicht es zu handeln und gezielt Hilfe finden oder anbieten zu können.
YSL Beauty ist weiterhin entschlossen, eine thematische Sensibilisierung voranzutreiben und über missbräuchliches Verhalten aufzuklären.
Bereits nach nur zwei Jahren konnte die Initiative „Liebe ohne Gewalt“ zusammen mit gemeinnützigen Partnern über 267.000 Menschen weltweit schulen.
Bis 2030 verfolgt YSL Beauty das Ziel, eine Sensibilisierung und Aufklärung von insgesamt
2 Millionen Menschen im Rahmen des Online-Trainings voranzutreiben.
Frauen müssen in ihrer Unabhängigkeit bestärkt werden und sich dabei sicher fühlen können.
(JT Feb. 2023)
Foto: YSL Beauty
Es grünt so grün bei Garnier
Nachhaltigkeit ist eines DER großen Themen unserer Zeit – auch für Garnier.
Vor zwei Jahren hat Garnier das Green Beauty Nachhaltigkeitsengagement ins Leben gerufen, den zentralen Pfeiler der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie.
Das Ziel: Von der Entwicklung bis hin zu Produktion und Verpackung möchte die Marke jeden Schritt des Produktlebenszyklus so nachhaltig und umweltfreundlich wie möglich gestalten.
Das Nachhaltigkeitsengagement von Garnier beginnt bei der solidarischen Rohstoffbeschaffung bis hin zur Formelentwicklung mithilfe von Green Science, die mit bio-technologischen Prozessen und
„Grüner Chemie“ Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs in hocheffiziente Produktformulierungen verwandelt.
Über 99% der Inhaltsstoffe sind vegan und 99% der neuen und überarbeiteten Produkte von Garnier sind umweltfreundlicher als je zuvor.
Im Rahmen des sozialen Engagements unterstützt die Kosmetikmarke auch das Programm
Plastics for Change® für eine positive soziale Entwicklung und den Kampf gegen Plastikmüll.
Dadurch unterstützt Garnier Menschen unter anderem in ihrer Gesundheits- und Ernährungssituation, ermöglicht Kindern einen besseren Zugang zu Bildung und bietet finanzielle Hilfestellungen.
Weitere Informationen unter www.garnier.de
(JT Feb. 2023)
Fotos: Garnier
Eine Kreuzfahrt wird zum Alptraum
Die Passagiere einer Kreuzfahrt sind bei ihrer SchifferlFahrt von einem psychopathischen Killer bedroht. Aber sie können natürlich gerettet werden!
Die Würfel-Variante von Sebastian Fitzek Killercruise bringt die Atmosphäre und den Thrill des großen Bestseller-Brettspiels dank der Szenerie von Autor Marco Teubner auf Papier. Die Illustration stammt von Jörn Stollmann. „Sebastian Fitzek Killercruise – Das Würfelspiel“ (Feb. 2023, moses. Verlag) ist ein besonderes Spielerlebnis voller Teamwork, Spannung und kniffeligen Entscheidungen.
Dabei sorgen vier unterschiedlich anspruchsvolle Deckpläne für viel Abwechslung in diesem Roll & Write. Die Aufgabe der
Spieler ist es, den versteckten Psychopathen zu
finden und die Passagiere zu retten. Doch dabei sollte schnell gehandelt
werden, denn die Zeit läuft – und das sorgt für extra viel Nervenkitzel, denn die Gefahr durch den Killer nimmt stetig zu.
Die Spieler – das Würfelspiel ist für 1-4 Personen ab 12 Jahren – müssen auf dem Kreuzfahrtschiff Hinweise finden und sich gut untereinander absprechen, denn nur so können sie die gemeinsamen
Aufgaben erfüllen.
Weitere Informationen unter www.moses-verlag.de
(JT Feb. 2023)
Foto: moses. Verlag