Santa Claus is coming to Town

 

Europäische Auswanderer brachten den Sankt-Nikolaus-Brauch

mit in die Vereinigten Staaten von Amerika.

In den niederländischen Kolonien wurde das Sinterklaasfeest gefeiert,

da der Heilige Nikolaus auch der Schutzpatron von Nieuw Amsterdam,

dem späteren New York, war. 

Aus dem niederländischen Sint Nicolaas oder Sinterklaas 

wurde der englische Saint Nicholas oder Santa Claus.

 

Der Mythos des Weihnachtsmanns,

der mit einem von Rentieren gezogenen fliegenden Schlitten reist,

nachts durch den Kamin in die Häuser steigt und dort die Geschenke verteilt,

geht zurück auf das 1823 anonym veröffentlichte

Gedicht „The Night before Christmas“,

meist Clement Clarke Moore oder Major Henry Livingston Jr. zugeschrieben,

aber nichts davon ist gesichert. 

Darin werden auch die Namen der Rentiere genannt:

Dasher, Dancer, Prancer, Vixen, Comet, Cupid, Dunder und Blixem.

Aus Dunder und Blixem wurde später Donner und Blitzen.

Rudolph kam erst 1939 durch ein Gedicht von Robert L. May dazu,

das die Vorlage für das populäre Weihnachtslied

Rudolph, the Red-Nosed Reindeer“ von Johnny Marks war.

 

Im bekannten Weihnachtslied „Morgen kommt der Weihnachtsmann“,

verfasst 1835 von Hoffmann von Fallersleben,

lauten die ersten beiden Zeilen:

Morgen kommt der Weihnachtsmann, kommt mit seinen Gaben.“

Dies belegt, dass spätestens im Biedermeier der

Weihnachtsmann als Gabenbringer bekannt war.

 

Die uns heute bekannte Figur des Santa Claus gibt es seit 1931.

Verantwortlich für sein Aussehen ist der Cartoonist und Grafiker Haddon Sundblom.

Er entwarf den freundlichen Herrn mit dem weißen Bart für Coca-Cola

und prägte damit nachhaltig unsere Vorstellung des modernen Weihnachtsmannes!

 

Ho Ho Ho - Have a Holly Jolly Christmas!

(Illustrations: 2x Pinterest, Earl MacPherson)

Winter – Frostige Zeiten, stiller Zauber

 

Für die Neigungsgruppe „Winter“ beginnt meteorologisch am 1. Dezember,

aber spätestens astronomisch am 22. Dezember 2023 um 04.27 Uhr

die schönste Zeit des Jahres mit dem vielleicht großen stillen Weiß.

Für alle anderen – dazu zählen wir uns auch! - ist es tröstlich,

dass nach diesem dann kürzesten Tag des Jahres,

die langen Nächte wieder kürzer werden,

wenn auch nur minimal spürbar in den ersten Wochen! 

 

Während die Winterkinder der Kälte, dem Schnee und dem Eis frönen,

ziehen die Sommerkinder den Kuschelpullover und dicke Socken an

und entzünden ein Kaminfeuer.

Im heurigen Winter kann man sich aber schön über die Dunkelheit retten,

denn die blinkenden Lichter des Weihnachtsfestes

glänzen bereits glamourös mit Glitzer und Glimmer.

 

Wärme von innen für alle schafft der feine

Ei, Lilly, Ei, Lilly – Hoho“-Punsch:

für 4 Portionen erhitzt man 300ml Milch, 300ml Obers,

4 TL Honig und 300ml Eierlikör

mit 1 TL Lebkuchengewürz und der Schale von 2 unbehandelten Orangen

in einem Topf.

Die Orangenschale entfernen, die Mischung aufschäumen,

in ein Glas füllen und mit Zimt bestäuben.

Cin-cin!

 

Vielleicht hilft ja auch singen gegen den WinterBlues!

Sleigh bells ring, are you listening, 
In the Lane, Snow is glistening
A beautiful Sight,
We're happy tonight.
Walking in a Winter Wonderland.

 

So macht der heurige Winter

sicher allen ein wenig Spaß!

Ihre fröstelnde Lilly Tampier

Illustrationen: Fritz Willis, Gil Elvgren, Heather Stillufsen

Advent, Advent

 

… ein Lichtlein brennt!

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,

dann steht das Christkind schneller als man glaubt vor der Tür! 

Advent (lateinisch adventus = Ankunft) bezeichnet die Jahreszeit,

in der sich die Christen auf das Fest der Geburt Jesu Christi – Weihnachten – vorbereiten.

Der Adventkranz symbolisiert seit mehr als 150 Jahren eindrucksvoll

das Warten auf das Weihnachtsfest.

Mit jeder Kerze wird ein neuer Adventsonntag begrüßt und das Licht erstrahlt ein wenig heller.

Das Anzünden der Kerzen ist ein schönes Sonntagsritual.

Der erste Adventsonntag ist heuer am 3. Dezember 2023.

 

 Vorfreude ist die schönste Freude und die Vorweihnachtszeit ist eine feine Zeit,

sich auf die Festtage zu freuen.

Der Advent ist eine schöne Zeit zum Genießen, zum Backen von Weihnachtskeksen,

zum Dekorieren, zum Verpacken von Geschenken für die Liebsten,

zum Bummeln durch die festlich beleuchteten Straßen!

Für ein besonderes Funkeln in den Augen!

 

Gehen Sie entspannt an die manchmal vielleicht stressige Zeit heran,

schrauben Sie Ihre Erwartungshaltung an sich und die Mitmenschen runter,

nichts muss perfekt sein!

 

Damit Sie sich entspannt zurücklehnen können,

sammeln wir in der Rubrik Advent, Advent

schöne GeschenkIdeen und

dekorative Tipps für Ihr VorweihnachtsZuhause!

 

Es weihnachtet

- auch bei Just Tampier

Illustrationen: Pinterest

Christmas Season Sale

 

Jesus wird bald geboren, die Geschenke sind schon geplant,

die Gans ist bestellt, das gefühlt 100. Vanillekipferl wurde schon genascht …

jetzt geht es aber erst richtig los!

 

Zurzeit bekommen Sie schon so manches schöne Stück zum SchnäppchenPreis.

Unbedingt zuschlagen sollten Sie bei den SuperAngeboten aus den Parfumerien –

wenn Sie die feinen Geschenkpackungen nicht mehr für Weihnachten benötigen,

kein Problem, der Valentinstag steht quasi vor der Tür! 

 

Unser Tipp für den vorweihnachtlichen Ausverkauf:

Gelassenheit bewährt sich!

Vermeiden Sie den Kauf von SchrankHütern und

das Anhäufen von zukünftigen SecondHandShopDingen!

Handeln Sie nachhaltig.

Überlegen Sie sich im Vorfeld, ob Sie wirklich alles für sich und Ihre Lieben brauchen,

was Sie da in den Warenkorb packen.

Denken Sie darüber nach, welche Teile sinnvoll sind

nach dem Motto "Must-Haves versus Nice-to-Haves"!

 

Richtige Beschenkung = schöne Bescherung!

Illustrations: Kevin Walsh, J.C.Leyendecker, Pinterest

WeihnachtsGeschenkeAlarm

 

Ja, ja, wir wissen schon, dass Sie noch immer glauben,

Sie hätten noch sooo lange Zeit bis Weihnachten!

Aber die vergeht im Fluge!

Und dann steht plötzlich der Heilige Abend vor der Tür und die Panik bricht aus,

weil man wieder einmal nicht rechtzeitig die Geschenke für seine Liebsten besorgt hat.

 

Heuer machen wir es so: 

Wir überlegen uns zuerst, wem wir etwas schenken wollen bzw. auch müssen …

Damit ist der 1. Schritt getan.

Im 2. Schritt schreiben wir Ideen für die Geschenke auf

und der 3. Schritt ist die Besorgung der schönen Dinge.

Heutzutage erledigen wir ja viele Einkäufe auch online

die Lieferung kann daher ein wenig dauern, also einrechnen!

Wenn wir die Gaben dann auch gleich festlich einpacken (lassen),

haben wir alles erledigt.

 

Und können ungeniert die Vorweihnachtszeit genießen.

Während die anderen noch herumhampeln müssen,

trinken wir in aller Ruhe einen Punsch

und planen unser WeihnachtsDinner.

 

Wir sind schon fleißig dabei, GeschenkeTipps für Sie zu sammeln.

Quer durch alle Rubriken finden Sie die ein oder andere Idee

und fein versammelt auch in unserer Rubrik XMas Essentials“

im Menü „From Lilly with Love – Editor’s Choice“.

Es herrscht ab sofort WeihnachtsGeschenkeAlarm!

 

Kaufet frisch und wohlgemut das feine Gut!

Denn schöne Beschenkung = schöne Bescherung!

Illustrationen: Pinterest, Alberto Vargas, Forest H. Glough

An alle schon VerzweifeltGeschenkeSucher

und

InOnlineShopsHerumirrer!

 

Alles, was Sie jetzt vor Weihnachten haben,

ist ein großes Garnix, keine Idee, nur leise aufkommende Panik.

Aber alles wird gut! 

Sie haben zwar keine Chance, aber die nutzen Sie!

Sie haben nämlich uns!

 

Schreiben Sie uns, wenn Sie am Ende Ihres GeschenkeLateins sind

und noch einen persönlichen GeschenkeTipp für Ihren Lieblingsmenschen brauchen,

vielleicht können wir Ihnen helfen.

 

In Ihrem Email mit Betreff „Ein Rat für die Tat“ an tampier@gmx.net

sollten Sie aber zumindest bitte den Vornamen, das Alter, den Beruf und das Hobby

des zu Beschenkenden angeben –

und natürlich in etwa Ihr GeschenkeBudget!

 

Alles wird fein!

Herzlichst, Ihre Lilly Tampier

Illustrationen: 2x Aurelio Bertiglia, Pinterest