Ein Abo für das Wiener Konzerthaus 2023/24

 

Die Abonnements für die kommende Saison können gebucht werden. Das Wiener Konzerthaus wartet wie gewohnt mit einem vielfältigen Programm auf. Ob Klassik, Jazz oder World, ob Lesung, Film oder Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, ob Alte Musik, Neue Musik oder Lieder aus Wien – die Veranstaltungen und Zyklen bieten etwas für jeden Geschmack.

Orchester und Chor des Teatro alla Scala unter der Leitung von Riccardo Chailly eröffnen mit Musik von Giuseppe Verdi die Saison 2023/24, in der renommierte Orchester wie die Wiener Philharmoniker oder das Bayerische Staatsorchester gastieren.

Ein eigener neuer Zyklus ist Franz Welser-Möst gewidmet, der mit seinem Cleveland Orchestra und Simon Keenlyside, mit den Wiener Philharmonikern sowie mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Leif Ove Andsnes zu erleben sein wird.

Mit den Porträts stehen drei ganz unterschiedliche Künstler im Fokus: die Geigerin Patricia Kopatchinskaja, der Schlagzeuger Manu Delago sowie die Sängerin Fatma Said. 

Die zweifache Grammy-Preisträgerin Samara Joy sorgt für erstklassigen Jazz, der Komiker Helge Schneider für beste Unterhaltung, Mariza begeistert mit portugiesischem Fado.

Doch auch Lesungen, so mit der Nobelpreisträgerin Herta Müller, oder Stummfilme wie Charlie Chaplin’s „Der große Diktator“ stehen am Spielplan, ebenso Veranstaltungen im Bereich Singer-SongwriterWiener LiedPop oder Alternative mit klingenden Namen wie Tocotronic oder HVOB. Für junges Publikum gibt es nicht nur die gewohnten, sondern mit sound:chat auch einen neuen Zyklus.

 

Weitere Informationen unter www.konzerthaus.at/abonnements

(JT Mai 2023)

Foto: Rupert Steiner

Der Tanz geht weiter!

 

Die unvergessliche Liebesgeschichte von Francis „Baby“ Houseman und Johnny Castle im Ferienresort Kellerman´s kommt in einer frischen Überarbeitung zurück auf die Bühne vom 13. bis 25. Juni 2023 in der Wiener Stadthalle und vom 27. Juni bis 9. Juli 2023 in der Grazer Oper.  DIRTY DANCING mit großen Songs wie „Hungry Eyes“, „She’s Like The Wind“ und selbstverständlich „(I’ve Had) The Time of My Life”, werden wieder Körper und Herzen gleichermaßen bewegen.

 

Die Bühnenversion des Kultfilms ist ein absoluter Besuchermagnet.

Das Publikum kann die leidenschaftlichen Tanzszenen, mitreißenden Songs und die packende Geschichte hautnah miterleben. Und während es auf der Bühne knistert, werden im Zuschauerraum die Erinnerungen an den eigenen ersten Kuss lebendig! 

Die Story von Baby und Johnny stammt von Eleanor Bergstein. 1987 kam Dirty Dancing in die Kinos. Die Bühnenfassung hatte ihre Erstaufführung 2004 in Sydney. Seit 2014 sorgt die deutsche Inszenierung von Erfolgsregisseur Alex Balga für Begeisterung.

 

Weitere Informationen unter www.dirty-dancing-tour.de und www.bb-promotion.com

Tickets unter www.oeticket.com

(JT Mai 2023)

Fotos: BB Promotion / Jens Hauer 

KonzertHighlight vor Schloss Schönbrunn

 

ELISABETH aus der Feder von Michael Kunze & Sylvester Levay ist bereits zum dritten Mal als großes halbszenisches Open-Air-Konzert-Highlight im Ehrenhof von Schloss Schönbrunn zu erleben.

Von 29. Juni bis 1. Juli 2023 lassen die Vereinigten Bühnen Wien das Publikum am Original-Schauplatz in die berührende Geschichte über Leben, Wirken und Leid der jungen österreichischen Kaiserin eintauchen.

 

Die Publikumslieblinge Maya Hakvoort und Mark Seibert werden die Rollen „Elisabeth“ und „Der Tod“ verkörpern. Abla Alaoui als „Junge Elisabeth“, David Jakobs als Mörder „Luigi Lucheni“, André Bauer als „Kaiser Franz Joseph“, Daniela Ziegler als „Franz Josephs“ Mutter „Erzherzogin Sophie“, Anton Zetterholm als „Elisabeths“ Sohn „Kronprinz Rudolph“, Hans Neblung als „Elisabeths“ Vater „Herzog Max von Bayern“ und Katja Berg als „Elisabeths“ Mutter stehen ebenfalls auf der Bühne.

Für die Inszenierung verantwortlich zeichnet Regisseur Gil Mehmert. Begleitet werden die Solisten und das Ensemble vom Orchester der Vereinigten Bühnen Wien in großer Besetzung unter der musikalischen Leitung von Carsten Paap.

 

Weitere Informationen unter www.elisabeth-schoenbrunn.at oder www.musicalvienna.at

Tickets unter www.wien-ticket.at und www.oeticket.com oder www.sparkasse.at/ticketing

(JT Mai 2023)

Fotos © SHOW FACTORY Entertainment / Katharina Schiffl

125 Jahre Volksoper - Die Saison 2023/24

 

Am 14. Dezember 2023 feiert die Volksoper den 125. Geburtstag.

Die zweite Saison von Lotte de Beer und Musikdirektor Omer Meir Wellber ist also eine Jubiläumssaison voller Überraschungen!

 

Neun Neuproduktionen und drei Zugabe-Premieren stehen auf dem Fest-Programm:

Richard Strauss’ Salome, 1910 an der Volksoper erstmals in Wien aufgeführt, kehrt in der legendären Salzburger Inszenierung von Luc Bondy zurück. Lotte de Beer inszeniert mit Choreograph und

Co-Regisseur Bryan Arias die West Side Story, die 1968 an der Volksoper ihre deutschsprachige Erstaufführung erlebte. Die lustige Witwe, mit über 1000 Aufführungen eine der am Haus meistgespielten Operetten, erfährt eine Neubetrachtung durch Mariame Clément und Omer Meir Wellber und Puccinis La rondine ist 104 Jahre nach ihrer Wiener Erstaufführung wieder zu sehen.

 

Mit der Uraufführung von „Lass uns die Welt vergessen – Volksoper 1938“ gedenkt die Volksoper jenen Mitgliedern des Hauses, die von den Nazis aus ihr verjagt, verfolgt und ermordet wurden. John Adams’ packendes Passionsoratorium „The Gospel According to the Other Mary“ erfährt in der Regie von Lisenka Heijboer Castañón seine österreichische Erstaufführung und die jüngsten Ensemblemitglieder des Hauses unternehmen mit Jacques Offenbach und Regisseur Laurent Pelly 

eine fantastische Reise zum Mond.

Dieser spielt auch in der dreiteiligen Ballettpremiere der Wiener Staatsoper „The moon wears a white shirt“von Martin Schläpfer, Karole Armitage und Paul Taylor eine Rolle, während im ersten Teil von „Les Sylphides“ elfenhafte Wesen im Zentrum stehen. 

Ein bisschen trallalala ist eine Hommage von Ruth Brauer-Kvam und Robert Palfrader an Fritzi Massary und Max Pallenberg.

Die von Musikdirektor Omer Meir Wellber programmierte Konzertreihe des Orchesters der Volksoper Wien wird erweitert, den Auftakt macht das Verdi-Requiem im Wiener Konzerthaus.

Das Opernstudio, unterstützt von Christian Zeller, geht in die zweite Runde. 

Auch die fruchtbaren Partnerschaften mit den Wiener Festwochen und der Vienna Pride werden fortgesetzt.

Der Sonntag wird zum Familientag: mit kurzen Stücken für die kleinsten Besucher im Rahmen der Familienmatineen und familienfreundlichen Produktionen mit frühem Beginn am Nachmittag für Groß und Klein. Neben den Neuproduktionen „Die Reise zum Mond“, „Aristocats“ und „tick tick ... BOOM!" richten sich elf Repertoirewerke an junges Publikum.

 

Weitere Informationen unter www.volksoper.at

(JT April 2023)

Foto: Barbara Pállfy

Am Tag als Dalida kam ...

 

Welt­star, Aus­nah­me­künst­le­rin, eine Frau – unkon­ven­tio­nell in kon­ven­tio­nel­len Zei­ten – ihrer Zeit immer einen Schritt voraus – das war Dalida! Wer kennt sie nicht: Songs wie „Parole,Parole“ „Am Tag als der Regen kam“ oder „Er war gerade 18 Jahr“?

Dalida trat welt­weit auf - vom Pari­ser Olym­pia bis hin zur Car­ne­gie Hall in New York. Ihre Kar­rie­re

über­stand meh­re­re Jahr­zehn­te und selbst die Dis­coÄra in den 70iger Jah­ren mach­te sie sich zu eigen.
Ihre glanz­vol­le Kar­rie­re wur­de jedoch von unzäh­li­gen pri­va­ten Schick­sals­schlä­gen über­schat­tet, bis sie sich 1987 selbst das Leben nahm: „Das Leben ist mir uner­träg­lich, ver­zeiht mir“.

Am 17.1.2023 hät­te sie ihren 90. Geburts­tag gefeiert. 

 

Grund genug für Anita Eberwein, gemeinsam mit Herbert Otahal, Dieter Kolbeck, Paul Hondl, Paul Kropfitsch und Gerfried Krainer diese Ausnahmekünstlerin hochleben zu lassen.
Eberwein verkörpert im Vindobona die Sängerin, erzählt aus Dalida’s Leben und singt ihre Lie­der, die fast immer ein Spie­gel ihrer See­le und ihrer Sehn­süch­te waren, aber auch ihren Wil­len zei­gen, hart für ihren Erfolg zu arbeiten.

 

Weitere Informationen unter https://vindobona.wien/

(JT April 2023)

Foto © Das Vindobona

Vienna's English Theatre startet humorvoll in die Spielsaison 2023

 

Von Klassikern, Komödien und zeitgenössischen Dramen bis zum Thriller reichen die Highlights der aktuellen Saison in Vienna’s English Theatre in der Josefstädter Josefsgasse. 

 

2023 wird eine kontinentale Uraufführung präsentiert: Lauren Gundersons poetisches und mysteriöses Drama „I and You“.

Der Frühling wird spannend – mit Edward Taylors packendem Thriller „Murder by Misadventure“, gefolgt von Shakespeares zeitlosem Meisterwerk „A Midsummer Night's Dream“ in einer bezaubernden Inszenierung mit Live-Musik zum Abschluss der Saison 2022/23.

 

Weitere Informationen zum Programm und den Tickets auf www.englishtheatre.at

(JT Jan. 2023)

Foto: Vienna's English Theatre

Kabarett im Herzen Wiens! 

 

Das CasaNova Vienna in der Dorotheergasse neben dem legendären Café Hawelka ist ein geschichtsträchtiger Veranstaltungsort, der im Laufe der Jahre schon viele nationale und internationale Stars zu Gast hatte. Die amerikanisch-französische Sängerin und Tänzerin Josephine Baker stand hier genauso auf der Bühne wie die genialen Doppel-Conférenciers Farkas & Waldbrunn. Einige unvergessliche Szenen des Kultfilms „Der Dritte Mann“ aus dem Jahr 1949 wurden ebenfalls hier gedreht.

Die einzigartige Location im Herzen Wiens direkt neben dem Stephansplatz (mit perfekter U-Bahn Anbindung) hat für 200 Kabarett- und Musikfreunde Platz. Die CasaNova Gastronomie vor Ort bietet Schmankerl und Köstlichkeiten für die Besucher.

 

2023 gibt es viele Highlights: das neue Programm von Gery Seidl "beziehungsweise", das neue Programm von Viktor Gernot "Schiefliegen", Christoph Fritz neues Programm "Zärtlichkeit", das Erfolgsprogramm "Sonderklasse" von Omar Sarsam, das geniale "Best of 20Jahre Ö3 Callboy" von Gernot Kulis, und viele mehr - sind ab sofort buchbar.

Neben zahlreichen Musik-Highlights wie zum Beispiel WIR4 - Das Beste von Austria 3, dem Hot Pants Road Club, der Wiener Tschuschenkapelle LIVE oder Harry Prünster & Band hat man die Möglichkeit,
bei zahlreichen CasaNova Clubbings & CasaNova Saturday Nights zu tanzen, zu singen und gemeinsam zu feiern!  

Auch der Matinee-Spielplan wird mit weiteren Acts & Programmen ergänzt!
Es wird monatlich den "CasaNova Jazz Brunch" mit den "Best Friends - Die Wegbegleiter von Viktor Gernot" geben um mit Musik und gutem Frühstück in den Tag zu starten!

 

Weitere Informationen unter https://casanova-vienna.at/tickets/

(JT 2022)

Illustration: CasaNova Vienna