Tableware von Louis Vuitton

 

Erstmalig präsentiert Louis Vuitton eine umfassende Geschirrkollektion, die sowohl Porzellangeschirr als auch Gläser und Karaffen umfasst.

Die drei verschiedenen Serien zelebrieren den grafischen Stil der Monogram-Blüte der Maison mit einem zeitgenössischen Touch, der Tradition und Moderne  auf subtile Weise miteinander verbindet.


Die Tableware ist sowohl funktional als auch dekorativ und definiert die Lebenskunst mit einem unverwechselbaren Louis Vuitton-Gefühl neu, das zu jeder Jahreszeit zeitlose Eleganz auf den Tisch bringt.

Das aus Limoges-Porzellan gefertigte Monogram Flower Tile Geschirr zeigt die schlichte, zeitlose Eleganz des Porzellans in Weiß und Blau, wobei die grafische Ausarbeitung der emblematischen Monogram-Blüte mit subtilen Aquarelleffekten in Szene gesetzt wird. Das Geschirr ist in verschiedenen Formaten erhältlich, vom zierlichen Teller bis zur großen Schale, und verleiht jedem Anlass, von der Teestunde bis zum Abendessen, einen verträumten Touch.

Das Twist Glass ist in Crystal Clear sowie in den Farben Saphirblau, Bernstein, Smaragd und Rubin erhältlich. Das dynamische Design zeichnet sich durch eine spiralförmige Form aus, die aus der Monogram-Blüte am Boden des Glases aufsteigt.

Abgerundet wird die Kollektion durch die Flower Carafes, die harmonisch auf die Gläser abgestimmt sind. Beide zeigen das Savoir-faire der Murano-Glasherstellung. Sie werden mit dem Fachwissen von Simone Cenedese gefertigt.

 

Die Louis Vuitton Tableware-Kollektion ist auf der offiziellen Louis Vuitton Website und in ausgewählten Stores weltweit erhältlich sein.

Weitere Informationen unter www.louisvuitton.com

(JT Dez. 2023)

Fotos: Louis Vuitton, Illustration by Walter Wyles

Coming home

 

Nach Hause kommen wir besonders gerne an den langen dunklen Abenden im Herbst und Winter.

Zuhause ist da, wo wir erwartet werden. Von geliebten Menschen, aber auch vom Lieblingssessel, vom Ambiente und dem Stil der Dinge, die uns umgeben.

Die schönen Dinge von LOBERON unterstützen uns bei der individuellen Gestaltung unseres Wohnambientes, das Spaß machen, uns inspirieren, uns erden sollte. Wo wir gerne kuscheln und uns von der Kälte draußen erholen.

 

Darum präsentiert LOBERON stilsicher gestaltete Wohn- und Lebenswelten für die Bereiche Wohnen, Essen, Bad, Schlafen und Garten – ist Coach, Ideengeber und Stilberater für Farbwahl, Accessoires, Beleuchtung oder bewusst gewählte Kontraste.

Was zählt, ist die Ausstrahlung, das Design und die handwerkliche Qualität jedes einzelnen Stückes. Drei Leitsätze stehen dabei für den LOBERON Stil: Zuhause kann man anfassen. Zuhause ist es warm. Zuhause ist individuell.

 

Gute Gestaltung = gutes Wohnen!

Weitere Informationen unter www.loberon.at

(JT 2023)

Fotos: Loberon, Illustration by Peter Stevens

Feines aus dem Stadtsalon

 

Die Pflanzenwelt eines Gartencenters mit dem stilvollen Ambiente eines Einrichtungshauses, leistbares Wohnen mit viel Inspiration und eine große Pflanzenauswahl – all das vereint der neue Starkl Stadtsalon von Theresia und Ludwig Starkl im 2. Wiener Bezirk direkt am Nestroyplatz. 

 

Seit 1912 ist Starkl Profi im Garten und bekannt für eine umfangreiche Pflanzenauswahl und Gartencenter-Erlebniswelten.

Neben Pflanzen für drinnen und draußen, Dekoration und Möbeln bietet der Starkl Stadtsalon auch regionale Kulinarik, Kosmetik und Schmuck an – eine besondere Art des Einkaufens in absolut ästhetischem Ambiente.

Egal ob man auf der Suche nach exklusiven Indoor-Pieces ist oder man Balkon bzw. Terrasse neu gestalten möchte – hier wird man durch das besondere Angebot an bewusst selektierten Artikeln, die saisonal erneuert werden, bestimmt fündig! 

 

Weitere Informationen unter https://www.starkl.at/Standorte/Stadtsalon

(JT 2023)

Fotos: Starkl Stadtsalon

Eine schöne Tasse Wien

 

Früher noch von Hand bemalt und mit Wunschnamen versehen, machten sich die schönen Tassen aus Wien einen Namen in der Naglergasse 25 im 1. Bezirk. Als 1987 der letzte Porzellanmaler in Pension ging und das alte Geschirrgeschäft dem Bad-Spezialisten Klomfar übergab, schien die Häferl-Story beinahe beendet. Doch der damalige größte Häferl-Fan in der Naglergasse, der ehemalige Bürgermeister Helmut Zilk, inspirierte den neuen Geschäftsinhaber Helmut Klomfar dazu, das lieb gewonnene Häferl Sortiment weiterhin im Angebot zu bewahren.

 

Was mit einem Häferl für die Lieblingsoma begann, wuchs mit der Zeit zu einer spruchreifen Häferl-Familie heran, da sich stets für jeden neuen Lebensabschnitt die beste Geschenkidee bot. Ein Doktor-Häferl oder das Mami-Häferl durften nicht fehlen. Familie bedeutet Geschichte, die dank der vielfältigen Häferl-Auswahl der Kultmarke WIENER HÄFERL auf individuelle Weise erzählt wird.


Um den Häferl-Erfolg und die langjährige Nachfrage angemessen zu zelebrieren, wurde WIENER HÄFERL jetzt samt neuem Webshop und Logo endlich zur eigenen Marke.

Die Häferl werden weiterhin in Österreich hergestellt, im Waldviertel gebrannt und mit Golddekor verziert.

Neben gängigen Kosenamen, Namen der Familienmitglieder und akademischen Titeln wurde durch die Liebe zur Wiener Sprache eine eigene Kollektion herausgebracht, die das Häferl-Portfolio um unverwechselbare Wiener Begriffe erweitert.

 

Eben wienerisch ikonisch!

Weitere Informationen unter www.wiener-haeferl.com

(JT 2023)

Fotos: Wiener Häferl