Gemeinsam kochen und spielen
Wenn man gerne öfter Freunde, Familie und Co. zu einem gemeinsamen Spieleabend bei sich einladen möchte, aber bei dem Gedanken an die Vorbereitung schon Kopfschmerzen bekommt, dann tritt GUSTOLY auf den Plan!
GUSTOLY, ein 2024 gegründetes Wiener Startup, das sich zum Ziel gesetzt hat, Gemeinschaftsspiel
mit dem Kochen hochwertiger Vier-Gänge-Menüs in Bio-Qualität zu kombinieren, nimmt dem Gastgeber die Planung und Gestaltung eines perfekten Dinnerabends ab. Man muss nur noch die Gäste einladen.
GUSTOLY bietet mit Kocherlebnisboxen in fünf Varianten das richtige Rezept für lustige Spieleabende mit gutem Essen. Mit den Boxen in fünf unterschiedlichen Ausführungen, die von vegan über vegetarisch bis Optionen mit Fleisch reichen, gelingt im Rahmen eines entspannten Abends
fast wie nebenbei ein herrliches Vier-Gänge-Menü. Geeignet sind die Kocherlebnisboxen sowohl für Kochanfänger sowie für geübte Hobbyköche.
In einer Box befinden sich Rezepte und Lebensmittel für ein 4-gängiges Menü und das darauf abgestimmte GUSTOLY Spiel „Schlüpf' in deine Rolle und sammle Kochlöffel“. Wer zuerst alle Kochlöffel gesammelt hat, hat das Spiel gewonnen.
Die einen lieben kochen, die anderen lieben spielen. GUSTOLY sorgt für einen perfekten Abend mit wenig Aufwand!
Weitere Informationen unter www.gustoly.com
(JT Jan. 2025)
Foto: Gustoly, Illustration by Arthur Sarnoff
Mindful Drinking
In einer Zeit, in der immer mehr Menschen bewusst auf Alkohol verzichten, präsentiert Henkell Freixenet Austria eine prickelnde Auswahl an alkoholfreien Schaumweinen. Genau passend zum
Dry January (wörtlich „trockener Januar“), einer Gesundheitskampagne, die dazu aufruft, ab Neujahr für den ganzen Monat Januar auf Alkohol zu verzichten.
Der Begriff „Mindful Drinking“ beschreibt den achtsamen Umgang mit Alkohol, bei dem immer mehr Menschen sich für hochwertige alkoholfreie Lifestyle-Produkte entscheiden.
Um den vollen Geschmack, das Aroma und den Charakter der Ausgangsweine zu bewahren, wird der Wein schonend und in mehreren Schritten auf lediglich 26 Grad erhitzt, sodass der Alkohol langsam verdampft. Anschließend wird dem alkoholfreien Wein die sogenannte Gärungskohlensäure hinzugefügt. Das vollmundige Ergebnis ist ein alkoholfreier Schaumwein, der das gleiche prickelnde Erlebnis wie sein alkoholhaltiges Pendant bietet. So entstehen Premium-Produkte wie Henkell Alkoholfrei, Freixenet Alcohol Free 0,0% und Mionetto 0,0% Alkoholfrei.
Diese Schaumweine sind nicht nur pur ein Genuss, sondern auch perfekte Speisenbegleiter.
Weitere Informationen unter http://www.henkell-freixenet.at/
(JT Dez. 2024)
Foto Copyright Henkell Freixenet Austria/Martin Steiger, Illustration by René Gruau
Imperiales Frühstück
Im eleganten Hotel Imperial in Wien am Kärntner Ring wartet täglich im Café Imperial von 7.00 bis
11.00 Uhr ein köstliches Champagner-Frühstück (nicht zu verwechseln mit dem sonntäglichen Brunch!) auf die Hotelgäste, aber auch auf externe Gäste.
Das reichhaltige Buffet lädt bei dem ein oder anderen Glas Champagner zum Gustieren ein –
Bio-Joseph-Brot und Gebäck, frisches Obst, ein Müsli- und Cornflakes Sortiment, Schinken, Wurstspezialitäten, Pasteten, Fische, Forellenkaviar, Käse, Fruchtsäfte, Honig, Marmeladen und
frisch gepresste Säfte wählt man selbst von der Theke. Warme Speisen werden serviert.
Eiergerichte wie Omelettes, Eier im Glas oder Eggs Benedict treffen auf eine hervorragende Auswahl der Wiener Mehlspeistradition. Süßigkeiten vom Briochekipferl und Gugelhupf über Mohn- und Nussstrudeln bis hin zur Topfengolatsche verwöhnen den Gaumen.
Klassische Wiener Kaffeespezialitäten, heiße Schokolade und Tee werden vom aufmerksamen Team rund um Harald Hitner auf liebenswürdige Art und Weise serviert. Man wird bestens betreut und rasch und zuvorkommend umsorgt.
Selbstverständlich sind für Menschen mit Unverträglichkeiten glutenfreies Gebäck und lactosefreie Milch, Mandelmilch etc. vorrätig.
Das Champagner Buffetfrühstück um € 47 ist eine Hommage an Wiener Traditionen, die man sich gönnen sollte, wenn man zum Beispiel etwas zum Feiern hat oder einfach nur als Belohnung, weil
es gerade so passt! Es sind auch Gutscheine dafür zum Verschenken erhältlich.
Der Just Tampier-Tipp: unbedingt eine Tischreservierung unter Tel.0043150110389 oder per Email
an Cafe.Imperial@luxurycollection.com vornehmen und im Hinblick aufs Champagnisieren ein Taxi
oder die Öffis benützen!
Weitere Informationen unter www.cafe-imperial.at bzw. www.imperialvienna.com
(JT Dez. 2024)
Fotos: Hotel Imperial by Inge Prader, Kirchgasser Photography und Matthew Shaw.
Illustration by Walter Wyles
So schmeckt der Winter!
Tchibo läutet die kuschelige Jahreszeit mit den Cafissimo Flavoured Winter Editions ein.
Die Sorten Irish Cream und Cinnamon Roll sorgen an frostigen Tagen für wohlig warmen Kaffeegenuss.
In den neuen Sorten verbindet sich schonend gerösteter, nachhaltiger Kaffee mit natürlichen Aromen – ohne Zusatz von Zucker, Süßungsmittel oder Milchpulver.
Der ausdrucksstarke Espresso der limitierten Cafissimo Winter Edition „Irish Cream“ kombiniert den Geschmack von Kaffee mit einer zarten Cremelikör-Note.
Bei der Sorte „Cinnamon Roll“ trifft ein ausgewogener Espresso auf den winterlichen Geschmack von Zimtschnecke.
Der Kaffee für die Flavoured Edition stammt wie auch alle anderen Cafissimo Kaffees aus nachhaltigem Anbau.
Die beiden neuen Geschmacksrichtungen sind in allen Tchibo Filialen und im Onlineshop unter www.tchibo.at erhältlich – solange der Vorrat reicht.
(JT Nov. 2024)
Foto: Tchibo, Illustration by Joe deMers
Winterlicher Geschmack im Dreierpack
Der Winter steht bald vor der Tür und mit ihm die Vorfreude auf gemütliche Stunden und genussvolle Augenblicke. RITTER SPORT bringt nun schon im Herbst seine beliebten Wintersorten zurück.
Die Zutat Mandel findet sich in allen Saisonsorten in unterschiedlichsten Texturen wieder – als Mousse, karamellisiert oder in Krokantform.
Passend zur Sehnsucht nach gemütlichen Momenten an bereits früh dunklen Abenden sorgen die drei köstlichen 100-Gramm-Sorten mit typisch winterlichen Aromen für kleine Auszeiten.
Winter Mandel Mousse überzeugt mit einer luftig-leichten Mandelmousse, verfeinert mit winterlichen Gewürzen und umhüllt von zarter Vollmilchschokolade.
Die Crunchy Creamy Winter sorgt bereits beim Knicken für eine gemütliche Winterstimmung. Mit knusprigem Mandelkrokant und einer mit winterlichen Gewürzen verfeinerten Kakaocreme gefüllt versprüht diese Sorte Aromen von Zimt, Nelken und gebrannten Mandeln.
Der Saison-Klassiker Gebrannte Mandel erinnert mit karamellisierten Mandelstückchen in feiner Vollmilchschokolade an winterliche Ausflüge und sorgt für unvergessliche Genussmomente bei Schokofans.
Wie für alle Produkte des Schokoladenherstellers, bezieht RITTER SPORT auch für die Winteredition ausschließlich zu 100% zertifizierten Kakao und natürliche Zutaten.
Genussvolle Augenblicke mit gutem Gewissen!
(JT Okt. 2024)oto: Ritter Sport, Illustration: Pinterest
Brunchen wie ein Kaiser im Hotel Imperial Wien
Das Ambiente der wunderschönen historischen Festsäle des Hotels Imperial am Kärntner Ring in Wien bietet den Rahmen für einen wahrhaft kaiserlichen Champagner Brunch.
Das feine kulinarische Buffet mit internationalen und österreichischen Spezialitäten verwöhnt jeden Gaumen. Zur Einstimmung wird ein Glas Champagner als Aperitif gereicht.
Sanfte Jazzklänge erfüllen die unvergleichliche Atmosphäre der Säle und tragen zu einem außergewöhnlichen Sonntag bei - für die besonderen Momente für Langschläfer, Romantiker und Genießer.
Am üppigen Büfett warten warme und kalte Vorspeisen auf die Gäste, saisonale Köstlichkeiten, einzigartige Fischgerichte und köstliche Austern sowie vegetarische Spezialitäten.
Weiters können warme Hauptgerichte à la carte bestellt werden und raffinierte Desserts runden
ein unvergessliches kulinarisches Brunch-Erlebnis ab.
Man wird liebevoll von einem zuvorkommenden Serviceteam betreut, das jeden Wunsch vom Auge abliest.
Der Brunch findet an ausgewählten Sonntagen statt, beginnt um 12.30 und dauert bis 14.30 Uhr.
Das opulente Buffet inklusive einem Glas Champagner sowie Kaffee und Tee kostet € 105 pro Person,
€ 135 an den Adventsonntagen und während der Weihnachtsfeiertage am 25. und 26. Dezember und
€ 175 beim NeujahrsBrunch am 1. Jänner 2025.
Kinder von 6-12 Jahren zahlen 50 %, Kinder bis 6 Jahre sind frei.
Einen Tisch für den Champagner Brunch reserviert man unter Tel. 0043 1 50110-6400 oder per
E-Mail an brunch.imperial@luxurycollection.com
Weitere Informationen unter www.cafe-imperial.at/specials
Der Just Tampier Tipp: wenn Sie eine besonders schöne Gabe suchen, verschenken Sie doch Gutscheine für den Champagner Brunch und zelebrieren Sie SonntagsFreuden mit Ihren Liebsten!
Erhältlich unter https://www.imperialtorte.com/unsere-produkte/gutscheine/champagner-brunch/
(JT Sep. 2024)
Fotos: Hotel Imperial, Illustration by Harry Slaghekke
Frühstücken wie ein Kaiser
Das Hotel KAISERHOF Wien ist ein charmanter Ort auf der Wieden in der versteckten Frankenberggasse, zentral im 4. Bezirk gelegen, quasi ums Eck vom Naschmarkt, der Oper und der Kärntnerstraße.
Im Flair der Jahrhundertwende kann man aber hier nicht nur wohnen, sondern mit allen Annehmlichkeiten kaiserlich frühstücken.
Im Salon Imperial wird täglich von 7.00 bis 10.30 Uhr ein exquisites opulentes Frühstück am Buffet serviert, das in der City eindeutig zu den allerbesten Hotelfrühstücksangeboten zählt.
Sehr liebevoll wird man hier von den Mitarbeitern rund um Herrn Maximilian Covini umsorgt.
Herzlich willkommen im Haus sind auch externe Gäste um mit Wiener Kaffeespezialitäten vom kleinen Braunen bis zur Melange, einer reichen Auswahl an erlesenen Teesorten vom Classic Assam bis zum ungewöhnlichen Verveine, mit frisch zubereiteten Eierspeisen – bitte unbedingt das umwerfend gute Rührei probieren – und pikanten Köstlichkeiten vom Lachs über Schinken und Würstchen mit Bohnen und Braterdäpfeln bis hin zu einer sehr feinen Käseauswahl, Müsli, diversen Joghurts, frischem Obst und Gemüse, veganen Gerichten, Mineralwasser, Obstsäften, Bad Ischler Marmeladen, und süßen Freuden vom Gugelhupf bis zur warmen Waffel und vielem mehr, mit dem ein oder anderen Gläschen Prosecco oder Rosé Frizzante genussvoll in den Tag zu starten. Gäste mit Allergien und Unverträglichkeiten sind hier ebenso gut aufgehoben.
Der Just Tampier-Tipp: um das imperiale Frühstück im KAISERHOF um € 29 als erste kulinarische Stärkung für einen neuen Tag genießen zu können, ist es unbedingt notwendig, als externer Gast rechtzeitig einen Tisch zu reservieren per Email an rezeption.wien@hotel-kaiserhof.at
Weitere Informationen unter www.hotel-kaiserhof.at
(JT Mai 2024)
Fotos: Hotel Kaiserhof Wien, Illustration by Harrison Fisher
Die Köstlichkeiten des Südens im Restaurant Limón
Das Grand Ferdinand am Wiener Schubertring ist
ein Ringstraßenhotel, das auf Geschichte, Spirit und ausgewählter Eleganz gründet
- und gerne Neuheiten für seine Gäste
arrangiert!
Die neueste Geschichte des Hauses spielt in der 8. Etage mit
einem spektakulären Blick über die Dächer
der Stadt. Es ist angerichtet im
Rooftop-Restaurant &
Bar Limón!
Kulinarisch geht es nach
Italien, Frankreich und Spanien
- als Ode an den Süden und an einen Lebensstil, der wie kein anderer
für Genuss und Savoir-vivre steht.
Florian Weitzer, der Hoteleigentümer, wollte mediterrane Lebenslust, sprich das Beste aus den drei kulinarischen Welten, an einem Ort anbieten. Das ist nicht nur mit dem, was auf die Teller kommt, gelungen, sondern auch mit einem Ambiente im stilvollen Campari-Look, das geradezu dazu verführt, sich dem Genuss in vollen Zügen hinzugeben! Die Lichter der Stadt und die Lichter des Restaurants sowie der heimelige Ofen im Winter bzw. die Terrasse in der warmen Jahreszeit, versetzen die Besucher gleich in die südliche Atmosphäre von Mallorca, der Côte d’Azur oder der Amalfiküste. Mit den kulinarischen Angeboten im Limón reist man an einem Abend dorthin und wieder retour.
Ob man sich nun für ein frisch bei Tisch zubereitetes Beef Tartare, eine Burratina mit Daterrini Tomaten, eine Bouillabaisse Marseillaise, Pollo à la Mallorquina oder ein Cassoulet d’Agneau entscheidet, man muss unbedingt noch Platz lassen für ein Dessert, zum Beispiel für eine mit Panna Cotta und Karamell gefüllte Limone di Amalfi oder dem einfach köstlichen Klassiker Mousse au Chocolat.
Ein Crémant oder ein Glas Friulano begleiten die Speisenauswahl hervorragend – und natürlich darf das italienische Kultgetränk, der Campari, nicht fehlen, ob als Spritz, Negroni oder Amalfi. Damit ist das MittelmeerFeeling erst perfetto!
Das ServiceTeam rund um Tim Grunow, dem stellvertretenden Restaurantleiter, ist liebevoll um die Gäste bemüht und beratet exzellent bei der Auswahl aus der Karte, wenn man vor lauter Lust auf alles keine Entscheidung treffen kann!
Der Just Tampier-Tipp: verschenken Sie doch zu einem besonderen Anlass einen Gutschein für ein Dinner im Limón. Es gibt unkomplizierte Print @ Home Gutscheine, die sich einfach personalisieren lassen. Das Restaurant ist auch ein guter Tipp für ein Rendezvous am Valentinstag - mit einem Campari-Drink, so blutrot wie die Liebe!
Jeden Dienstag- bis Samstagabend von 17.00 bis 24.00 Uhr steht das Limón im Grand Ferdinand am Schubertring 10-12 in 1010 Wien allen offen, die Lust darauf haben, südländisches Lebensgefühl hoch über den Dächern Wiens zu zelebrieren.
Tischreservierungen per Email an restaurant@cucinalimon.com
Weitere Informationen unter www.cucinalimon.com und www.grandferdinand.com
La vita è bella, la vie est belle, la vida es bella!
(JT 2024)
Fotos © Florian Weitzer Hotels & Restaurants, Illustrations: Pinterest
Raus aus den Federn – Frühstück im Hotel Altstadt Vienna
Ein wahres Juwel verbirgt sich in einem altehrwürdigen Patrizierhaus hinter der
Hausnummer Kirchengasse 41 in Wien-Neubau! Das Hotel Altstadt Vienna befindet sich im angesagten Boboville am Spittelberg. In dieser schönen familiengeführten Herberge wird die Kunst der
Gastfreundschaft gepflegt, herzliche Gastgeber leben sie und schaffen eine WohlfühlAtmosphäre für die Gäste!
Der Besitzer Otto E. Wiesenthal hat das beeindruckende Haus mit einer beachtlichen
Sammlung zeitgenössischer Kunst vor mehr als drei Jahrzehnten
gegründet – die Eröffnung war 1991. Zeitgenössische Werke von Warhol, Kowanz, Prachensky, Leibowitz, Attersee, Helnwein uvm.
inspirieren die Menschen im Hotel. Saskia Wiesenthal ist als Marketing & Art Manager für alle Themen rund um Kunst und das schöne Präsentieren verantwortlich. Barbara Hammerschmid-Kovar ist
die Geschäftsführerin des hochmotivierten Teams.
Die Gastgeber lieben gutes Essen, das spürt man, bieten sie doch eines der feinsten
HotelFrühstücksbuffets in Wien an – auch für externe Gäste zum wohlfeilen Preis von €
34.
Vielleicht gibt es woanders Kaviar und Champagner – hier nicht, dafür ausgezeichneten Schinken, Lachs und köstlichen Käse, Kipferl, resches BioBrot von Öfferl, knusprige Semmerln und Butter aus Omas Porzellan-Tiegel, besten Kaffee und Tee, Eiergerichte wie zum Beispiel Omelettes oder perfekte Eier im Glas, Aufstriche, Müsli, Marmeladen und täglich wechselnde warme und süße Gerichte,
Bio-Säfte und VitaminShots und zum Einstimmen auf einen schönen Tag das ein oder andere
Gläschen Prosecco.
Wirklich gut haben es hier auch Veganer oder Menschen mit NahrungsmittelUnverträglichkeiten.
Es gibt für sie eine gelungene Auswahl an Speisen. Einfach gut!
Es wird den Gästen an nichts fehlen, denn das liebeswerte und sehr umsichtige Frühstücksteam ist so strahlend freundlich, wie ein Morgen sein soll. Der Mensch steht im
Vordergrund des Tuns der Hotelmannschaft, die auch auf sich schaut, denn nur wenn es ihr gut geht, strahlen alle – die Gäste an – und die zurück!
Der Just Tampier-Tipp: wenn Sie für festliche Anlässe wie z.B. Muttertag, Vatertag oder Geburtstag ein Geschenk suchen, empfehlen wir den Erwerb eines Gutscheines für ein Frühstück unter https://altstadt.expressgutscheine.net/
Das Frühstück wird täglich bis 11.00 Uhr serviert, am Wochenende sogar bis 11.30 Uhr.
Die nachhaltigen und regionalen Spezialitäten vom Buffet genießt man in den gemütlichen Salons des Hotels.
Eine Tischreservierung unter Tel. 01/522 6666 ist erwünscht und ratsam, sowie eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie U3 oder
13A.
Lassen Sie sich von der (Frühstücks)Muse küssen im Altstadt Vienna – einem
strahlenden Tag steht dann nichts mehr im Wege!
Weitere Informationen unter www.altstadt.at
(JT 2023)
Fotos: Altstadt Vienna, Illustration by Sally Edelstein
Feines Frühstück mit Stil im Hotel Sacher Wien
Die Original Sacher-Torte und das Hotel Sacher zählen unbestritten zu den Wahrzeichen Wiens und sind Botschafter der Stadt in die weite Welt hinaus.
Die illustren Gäste starten hier in einem wunderschönen Ambiente und einer sehr angenehmen Atmosphäre ohne Hektik erfolgreich und stilvoll in den Tag - mit einer reichhaltigen Auswahl am Frühstücks-Buffet, das wirklich keinen Wunsch offen lässt,. Serviert wird im Marmorsaal und in der benachbarten Grünen Bar von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr.
Das Frühstück können im Sacher auch die Nicht-Hotel-Gäste um € 55 genießen – es entspricht in jeder Hinsicht den hohen kulinarischen Erwartungen, die man an das Haus hat. Die Zufriedenheit der Kunden steht im Mittelpunkt des Frühstücksleiters, Mark Kranz, und seinem zuvorkommenden Team. Die Gäste werden ausgesprochen liebenswürdig und herzlich, aber unaufdringlich umsorgt. Es wird einem quasi jeder Wunsch von den Augen abgelesen! Besucher mit bestimmten Vorlieben wegen etwaiger Unverträglichkeiten bekommen im Handumdrehen zum Beispiel glutenfreies Gebäck, laktosefreie Milch oder vegane Spezialitäten kredenzt.
Wer nicht selbst vom Buffet wählen möchte, dem werden die gewählten Getränke und Speisen selbstverständlich serviert. Die Auswahl ist auf jeden Fall sehr fein: diverse Kaffee- oder Teespezialitäten, Müsli, Milch, Rahm, Fruchtsäfte von Orange Tomaten bis Karotten, Obst, Gemüse, Schinken, Pasteten, Käse, Lachs, Forelle, Flusskrebse, knuspriges Brot und Gebäck stehen zur Auswahl am fein arrangierten Buffet. Ein oder mehrere Gläschen HausSekt lassen den Tag beschwingt beginnen. Eine Vielfalt an zum Beispiel EierSpezialitäten wie Omelettes, Ei Florentine, Benedikt oder Royal, Original Sacherwürstel und Kalbsbratwürstel, Burrata, Tofu Scramble, Smoothie Bowl, aber auch Palatschinken, Porridge oder Belgische Waffeln können bestellt werden. Für Naschkatzen gibt es Gugelhupf, Apfelstrudel und natürlich die berühmte Sacher-Torte, wer will mit Schlagobers.
Der Just Tampier-Tipp:
Jeder Wiener muss einmal im Sacher frühstücken! Das ist auch für einen außergewöhlichen Anlass wie eine kleine FamilienFeier oder ein FreundeTreffen die optimale Kulisse. Eine TischReservierung unter Tel.Nr. 01 51 456-0 oder per E-Mail an wien@sacher.com ist unerlässlich und sollte unbedingt rechtzeitig vor dem Wunschtermin vorgenommen werden.
Unter dem Link https://shop.sacher.com/geschenk-gutschein-sacher-buffet-fruehstueck-2 können Sie auch einen Gutschein für das Frühstücks-Buffet bestellen und verschenken.
(JT 2022)
Fotos: Hotel Sacher, EWB
Feine FrühstücksFrische im Park Hyatt Vienna
Ein Hotspot für Genießer ist das Frühstücksbuffet in The Bank Brasserie & Bar im Park Hyatt Vienna (www.restaurant-thebank.at) in der Bognergasse 4/Am Hof in der Wiener City.
In der historischen Kassenhalle des ehemaligen Bankgebäudes Am Hof beginnt der Tag in einer angenehm gelassenen, edlen Atmosphäre im wunderschönen Jugendstil-Ambiente bei leiser Musik. Eine offene Showküche bietet die Möglichkeit, dem Küchenteam bei der Zubereitung der Speisen über die Schulter zu schauen.
Wo einst eifrig Geld gezählt wurde, speist man morgendliche Spezialitäten um € 37 pro Person von Montag bis Freitag von 6.30 bis 10.30 Uhr und Samstag und Sonntag von 6.30 bis 11.00 Uhr. Ein Tisch sollte unter Tel. 01/22740 1236 bzw. per email an restaurant-thebank.vienna@hyatt.com reserviert werden.
Beim „Hof Frühstück“ trinkt man Kaffee, Tee, Wasser und Fruchtsäfte, isst krachendfrisches Öfferl Brot, freut sich über warme Semmerln als JourGebäck, Lachs, gebratenen Rollmops, Beinschinken, Blechkuchen der Saison, Croissants, genau auf den Punkt reifen Käse, Früchte und Gemüse, Leberkäse, Bratwürste usw.
Von der Karte kann man die diversesten Eierspeisen wie z.B. Egg Florentine, Getrüffeltes Rührei oder ein Bauernspiegelei mit Schwammerl und Blutwurst und absolut perfekte Eier im Glas auswählen, die frisch zubereitet und vom äußerst umsichtigen, aber unaufdringlichem Personal serviert werden.
Feinheiten wie Pancakes mit Blaubeeren, Karotten Waffel mit Zimt, Mandelmilch French Toast oder Honig Marillen Porridge versüßen den Start in einen aufregenden Tag im weihnachtlich geschmückten Wien.
Auf Wunsch gibt es selbstverständlich glutenfreies Gebäck und Kuhmilchalternativen.
Der Just-Tampier-Tipp: Bevor Sie die hervorragende Lage des Park Hyatt Vienna als perfekten Ausgangspunkt für einen Stadtbummel durch das nahe Viertel rund um Judenplatz/Schulhof/ Parisergasse nutzen, stimmen Sie sich doch darauf ein mit einem eisgekühlten Glas vom Grünen Veltliner Sekt vom Winzer Pfaffl!
(JT 2019)
Fotos: Park Hyatt, EWB